Mittwoch, 23. September 2020

Windhoek - VicFalls - PART 4 / English

Windhoek – Victoria Falls and back

PART 4 – From Fort Namutoni via Rundu to Bagani on the Okavango

Before we leave the Etosha National Park today, we take an early morning ride around the Fischerpfanne and back to Fort Namutoni: Breakfast!

Packing, loading and after that to the Klein-Namutoni waterhole – a lap along the Dik-Dik path and off we go towards the Okavango River.

<<< "Kitties" close to the "Aroe" waterhole, north of the "Fischerpfanne".

<<< "Good hiding place???" Between Fort Namutoni and Twee Palms, east of the "Fischerpfanne".

We leave the national park through the "Von Lindequist Gate (also Namutoni Gate)", and from there we have to drive about 315km up to Rundu and then another twenty kilometres to the NKWAZI LODGE, which is located directly on the banks of the Okavango, which here forms the border between Namibia and Angola.

We calculate with just under four hours for the pure driving time (without breaks) and can therefore afford the time to look around the national park again after breakfast.

On the way to the mining town of TSUMEB, we pass the only two natural lakes in Namibia.
LAKE GUINAS is with its 140 × 70 metres water surface and a depth of about 132 metres, the largest lake in Namibia that is constantly filled with water. This karst lake near the Guinas farm is considered as to be a twin lake of Lake Otjikotos 15 kilometres (bee-line).

However, the assumption that both lakes are connected by an as yet unexplored underground water system has thus far not been proven..

Lake Guinas was previously used to supply water to the nearby mining town of Tsumeb by means of a then still existing steam pumping station. Among other things, the originally endemic cichlid species “Tilapia guinasana” occurs in Lake Guinea.

Like Lake Guinas, LAKE OTJIKOTO is a naturally formed karst lake and thus the second of only two lakes in Namibia that are constantly filled with water. Charles John Anderssen and Francis Galton were the first Europeans to reach this lake in 1851. With a size of 100 × 150 metres, its water surface is slightly smaller than that of Lake Guinas. However, its depth has only been explored down to around 76 metres, and much of it is still in the dark - especially the transition from the water-filled sinkhole to the suspected system of underground watercourses. Some researchers think this system could reach up to well under the western part of the Etosha Pan. Some other researchers even suspect that there could also be a connection to the Dragon's Breath Cave, more than fifty kilometres south-east of Lake Otjikoto.

Because hobby divers sometimes had fatal accidents in Lake Otjikoto during privately organized “research dive sessions”, now diving there is only permitted with official permits.

Shortly before their surrender, the German Schutztruppe sank weapons and ammunition in this lake in 1915 so that they would not be left to the enemy.


             
Here again impressions from our side trip to the Klein-Namutoni waterhole and the lap around the Dik-Dik Drive.





                                Our route from Fort Namutoni to the Nkwazi Lodge and on to the Ndhovu Safari Lodge.

Along the route between Tsumeb and Grootfontein, we unfortunately had not enough time to make a detour to the Hoba meteorite. It happened because we just preferred to use this time to do a few more laps within the Etosha National Park.

<<< Short break at the Mururani checkpoint.

In Rundu a few more errands and then it goes straight to the NKWAZI LODGE, directly on the Okavango. When approaching our chalets, I made a mistake on the driveway and turned a sand path too early. To the great fun of the kitchen staff and with their active assistance, the manager had to pull me backwards with his tractor out of the sand hole into which I had slipped. With a vehicle that has neither all-wheel drive nor a differential lock, you should act very carefully in the fine flour sand if you get stuck. In the best case, you won't get free, in the worst case, you just dig yourself deeper into the sand.

The "Hoe-poe-Welcoming Committee"...                                                         ....and the opposite bank is already part of Angola.


Later in the afternoon, we went on a boat tour along the Okavango – and a short stopover with snacks and drinks on the Angola side of the river. Not really completely legal - but where could we have gone big without having a vehicle on the other side of the river.

As if coming out of nowhere, a small group of local "striplings" appeared there, who (of course) offered a lot of really funny homemade souvenirs for sale. Then it's back to the lodge - and behind us a magnificent sunset over the river and savannah.



                                                           ...the other side of the river - in Angola...


                          ....on our way back to the lodge...                                ...but even close to the lodge - be careful!!!

We don't have that far today. So we can start the day comfortably. Round about 190km along the Okavango eastward to Bagani and from there another twenty kilometers southwards to just before the Mahango game reserve, which is part of the Bwabwata National Park.

The NDHOVU SAFARI LODGE is also located directly on the Okavango. But her it no longer forms the border with Angola. The opposite bank also belongs to Namibia (Caprivi Strip) and is also part of the Bwabwata National Park. Of course, on Monday, November 18th, we arrived

<<< We pass through the small village of Bagani


<<<
In front of our veranda: hippos wait for the sunset to go to the river meadows to graze when it gets dark.

at the Ndhovu Safari Lodge soon enough to do a lot more: :
- A tour in our own vehicle through the Mahango Game Reserve, ...
- ... a boat trip over the Okavango - along the banks of the Bwabwata National Park...
- ... relax in comfort at the "pool", ...
- ... and then of course a wonderful dinner, before we go over to the “cozy part” of the evening around the campfire. But more about that in the next section of the travel description.


In this blog, we not only describe the tour itself and what we experienced. We also want to report on aspects of nature conservation, the history of the creation of the national parks and current events in connection with it. The present geology of the respective landscapes and their geological history also play an important role.
Klar – wir können in diesem Rahmen nicht alles ausführlich behandeln.

Sure - we cannot deal detailed with everything in this context. Therefore my request: Write in the comment column, your personal questions, which topics you are particularly interested in and what we should write more about.

We have also dedicated two pages to these topics on our website - namely:
- nature conservation and hunting .... >>>

- .... as well as nature conservation and tourism ... >>>


Current travel offers - for self-drivers as well as guided tours
- can be found on our website: www.paarl-safari.de
- or you send us an e-mail to: info@paarl-safari.de



Sonntag, 20. September 2020

Windhoek - VicFalls - TEIL 4 / deutsch

Windhoek – Victoria Falls und zurück

TEIL 4 – Von Fort Namutoni über Rundu bis Bagani am Okavango

Bevor wir heute den Etosha Nationalpark verlassen, fahren wir frühmorgens noch eine Runde um die Fischerpfanne und zurück in Fort Namutoni: Frühstück!

Packen, verladen und dann noch zum Klein-Namutoni Wasserloch und eine Runde, entlang dem Dik-Dik-Pfad.

<<< "Miezekatzen" nahe dem Aroe-Wasserloch, nördlich der Fischerpfanne

<<< "Gutes Versteck???" Zwischen Fort Namutoni und Twee Palms, östlich der Fischerpfanne

Wir verlassen den Nationalpark durch das "Von-Lindequist-Tor (auch Namutoni-Tor)", haben von dort aus dann etwa 315km bis Rundu zu fahren und dann nochmal ca. zwanzig Kilometer bis zur NKWAZI LODGE, die direkt am Ufer des Okavango liegt, der hier die Grenze zwischen Namibia und Angola bildet.

Für die reine Fahrzeit rechnen wir knapp vier Stunden und können uns deshalb auch nach dem Frühstück innerhalb des  Nationalparks nochmals umsehen.

Auf dem Weg bis zur Minenstadt TSUMEB, passieren wir die einzigen zwei natürlichen Seen Namibias.
Der GUINAS-SEE (Lake Guinas) ist mit seinen 140 × 70 Metern Wasseroberfläche und einer Tiefe von etwa 132 Metern, der größte ständig mit Wasser gefüllte See Namibias. Dieser Karstsee nahe der Farm Guinas gilt als Zwillingssee des 15 Kilometer (Luftlinie) entfernten Otjikotosees.

Die Vermutung, dass beide Seen über ein, bis heute noch unerforschtes unterirdisches Wassersystem verbunden sind, ist jedoch bislang nicht erwiesen.

 Der GUINAS-SEE wurde früher mittels eines, damals noch vorhandenen Dampfpumpwerks, zur Wasserversorgung der nahegelegenen Minenstadt Tsumeb genutzt. Im Guinassee kommt unter anderem,


die vom Aussterben bedrohte und ursprünglich dort endemische Buntbarschart „Tilapia guinasana“ vor.

Wie der Guinassee, ist auch der OTJIKOTO-SEE ein natürlich entstandener Karstsee und damit der zweite von nur zwei, ständig mit Wasser gefüllten Seen Namibias.Charles John Anderssen und Francis Galton, waren im Jahr 1851 die ersten Europäer, die diesen See erreicht haben. Seine Wasseroberfläche ist mit einer Größe von 100 × 150 Meter etwas kleiner, als die des Guinassees. Seine Tiefe ist allerdings nur bis etwa 76 Metern erforscht. Darunter liegt noch vieles im Dunkel – vor allem der Übergang, von der mit Wasser gefüllten Doline in das vermutete System unterirdischer Wasserläufe, von dem manche Forscher denken, dass es im Westen bis weit unter die ETOSHAPFANNE reichen könnte. Einige Forscher vermuten sogar, dass es auch in östlicher Richtung eine Verbindung bis zum Drachenhauch-Loch geben könnte. 

Weil im Otjikoto-See manchmal Hobby-Taucher, bei privat organisierten „Forschungs-Tauchgängen“ tödlich verunglückt sind, ist das Tauchen dort nur mehr mit offizieller Genehmigung erlaubt.
Kurz vor deren Kapitulation, versenkte die Deutsche Schutztruppe im Jahr 1915, Waffen und Munition in diesem See, um diese nicht dem Feind zu überlassen.



               Hier nochmal Impressionen von unserer Runde zum Klein-Namutoni Wasserloch und den Dik-Dik Drive herum.





                                Unsere Route von Fort Namutoni zur Nkwazi Lodge und weiter bis zur Ndhovu Safari Lodge.

Entlang der Strecke zwischen Tsumeb in Richtung Grootfontein haben wir leider keine Zeit mehr, auch noch einen Abstecher zum Hoba Meteoriten einzubauen – denn: Wir haben eben die Zeit lieber dazu genutzt, um noch ein paar Runden innerhalb des Etosha-Nationalparks zu fahren.

<<< Hier ein kurzer Zwischenhalt am Mururani-Checkpoint.

In Rundu noch ein paar Besorgungen und dann geht es gleich weiter zur NKWAZI LODGE, direkt am Okavango liegend. Bei der Zufahrt zu unseren Chalets habe ich mich bei der Zufahrt vertan und bin einen Sand-Tack zu früh abgebogen. Zum großen Gaudium des Küchenpersonals und mit deren tätiger Mithilfe, musste mich der Manager mit seinem Traktor, rückwärts wieder aus dem Sandloch ziehen, in das ich gerutscht war. In diesem feinen Mehlsand, soll man mit einem Fahrzeug, das keinen Allrad-Antrieb hat, keine großen Experimente mehr starten, wenn man im Sand festgefahren ist. Man würde sich nur noch mehr eingraben.

Das "Hoe-poe-Begrüßungskomitee" (eine Wiedhopf-Art)...                ...und das gegenüberliegenden Ufer gehört bereits zu Angola.

Am späteren Nachmittag geht es dann im Boot entlang dem Okavango – kurzer Zwischenaufenthalt mit Imbiss und Umtrunk auf der Angola-Seite des Flusses. Nicht wirklich ganz legal - aber wohin hätten wir auch schon groß gehen können, ohne ein Fahrzeug auf der anderen Seite.

Wie aus dem Nichts kommen, waren auch gleich ein paar einheimische „Bürscherl“ zur Stelle, die natürlich einiges an wirklich witzigen, selbstgebastelten Souvenirs zum Kauf anboten. Danach geht es wieder retour zur Lodge – und hinter uns ein grandioser Sonnenuntergang über Fluss und Savanne.

                                                                                    ..."an anderen Ufern"...


                          ....auf der Rückfahrt zur Lodge...                                ...aber selbst direkt bei Lodge: Vorsicht am Fluß!!!

Heute haben wir es nicht so weit. Wir können den Tag also gemütlich angehen. Knapp einhundertneunzig Kilometer den Okavango entlang ostwärts bis Bagani und von dort aus nochmals etwa zwanzig Kilometer in südlicher Richtung, bis kurz vor das Mahango Wildreservat, das zum Bwabwata Nationalpark gehört.

Auch die NDHOVU SAFARI LODGE liegt wieder direkt am Okavango, der hier aber nicht mehr die Grenze zu Angola bildet. Auch das gegenüberliegende Ufer gehört zu Namibia (Caprivi-Streifen) und auch zur Gänze zu...

<<< Durchfahrt dur den kleinen Ort Bagani

<<< Vor unserer Veranda: Flußpferde warten auf den Sonnenuntergang, um bei Einbruch der Dunkelheit zum Äsen auf die Flußwiesen zu ziehen.

...dem besagten Bwabwata Nationalpark.
Natürlich waren wir am Montag, den 18. November bald genug an der Ndhovu Safari Lodge angekommen, um noch einiges zu unternehmen:
- Eine Tour mit dem eigenen Fahrzeug durch das Mahango Wildreservat,...
- ...eine Bootstour über den Okavango – entlang der Ufer des Bwabwata Nationalparks,...
- ...gemütlich entspannen am „Pool“,...
- ...und dann natürlich ein herrliches Dinner, bevor wir später am Lagerfeuer, in den „gemütlichen Teil“ des Abends übergehen.


Doch dazu mehr im nächsten Abschnitt der Reisebeschreibung.

Wir beschreiben in diesem Blog nicht nur die Tour selbst und was wir dabei erlebt haben. Wir wollen damit auch über Naturschutzaspekte, die Entstehungsgeschichte der Nationalparks und über aktuelle Ereignisse im Zusammenhang damit berichten. Auch die Geologie der jeweiligen Landschaften und deren erdgeschichtliche Grundlagen spielen dabei eine wichtige Rolle.
Klar – wir können in diesem Rahmen nicht alles ausführlich behandeln. Deshalb meine Bitte: Schreibt in die Kommentar-Spalte, eure persönlichen Fragen, welche Themen euch besonders interessieren und worüber wir mehr schreiben sollten.

Diesen Themenkreisen haben wir auch zwei Blätter auf unserer Internet-Seite gewidmet – nämlich:
- Naturschutz und Jagd....>>>

- ....sowie Naturschutz und Tourismus...>>>

Aktuelle Tourangebote - für Selbstfahrer wie auch geführte Touren
- finden Sie auf unserer Internetseite: www.paarl-safari.de

- oder Sie senden uns eine E-Mail unter: info@paarl-safari.de
 

Freitag, 14. August 2020

Windhoek - VicFalls - PART 3 / English

Marabou Stork gliding above the Etosha Pan

Windhoek – Victoria Falls and back
PART 3 – Etosha National Park

Now we have two full days left within the Etosha National Park. Yesterday we explored the area west of the Etosha Pan, but only as far as our time budget allowed. Because after all, we still have a lot to do on our way from Okaukuejo towards Fort namutoni. Back, passing Okaukuejo and then another seventy kilometers eastwards to the Halai camp.
Etosha viewpoint - on a peninsula
 
As long as it's somehow possible, I always take enough time also for the eastern part of the national park, because that way we can also explore the area east of the Etosha- and around the Fischer pan from Fort Namutoni.

As already described in PART 2 of our tour, we entered the national park through the Andersson Gate, paid our permits and confirmed the accommodations, which of course we had already booked in advance.

Okaukuejo, Halali and also Fort Namu-toni were built by the then administra-tion of the German Protectorate of South West Africa as military and police posts, but all three of them served only secondaryly for military purposes. The main task was to contain the foot and mouth disease. So-called helio-graph stations, which were built on high observation towers in Okaukuejo and Namutoni and on a granite hill near Halali Camp, served as a means of communica-tion. The sunlight was focused through a lens, with which one could then send optical Morse signals.

Also right next to the Halali camp there is another, smaller granite hill, from which you can watch an artificial water hole day and night.

<< Etosha viewpoint - on a peninsula.

 
The Etosha Salt Pan was originally a huge lake of around 4,760 square kilometers that slowly dried up. Even today, the pan can fill up completely with water in a heavy rainy season, which happens very rarely and also causes only shallow water depths. The name Etosha means "Great White Space" in Ojiwambo, which indicates that this lake had already dried up since the immigration of the Bantu peoples. 
 
The pan is located at around one thousand meters above sea level and is part of the Kalahari Depression, which extends over large parts of Botswana and the east and north of Namibia. Together with the Cuvelai catch-ment area and Lake Opono, this forms a special wetland area in accordance with the “Ramsar Convention”.

Steenbokkie and Giraffe
Steenbokkie and Giraffe


 
...so that's life - even the leopard "gets caught" ...at some point...
...so that's life - even the leopard "gets caught" ...at some point...
 
The first Europeans to come to the area in 1851 were the Swedish explorer John Charles Andersson and the English scientist Francis Galton who published their travelogues and made these salt pans famous in Europe that way.
A little later, in the 1860s, groups of “Dorsland Trekkers” (thirstland trekkers) coming from the Transvaal passed accross and alongside the salt pans on their way towards Angola. In 1876 the American traveling salesman Gerald McKiernan traveled through the Namib and reached the Etosha Pan, where he discovered fresh water springs around Okaukuejo.

Black Rhino in the Andoni Plains
<<< Black Rhino in the Andoni Plains

As a browser, the Black Rhinoceros feed mainly on leaves, small branches, twigs and bark. In contrary to the White Rhinoceros, it only feeds on grass in exceptional cases. In the Etosha National Park, the various acacia species are the main source of nutrition.

The black rhinoceros prefers to stay well covered in the dense bush and lives mainly crepuscular and nocturnal.

White Rhinos are only found locally in Etosha National Park, because only during the rainy season, larger areas of grassland can be found.

the Lion girls at the Aroel waterhole
The lion population is currently estimated at around 400 to 450 animals, which are distributed over the entire area of the national park.
 
Lions can also be found during the day, but hunt mostly at night, where they can take of their greatest advantage, the excellent eyesight in the dark.

Also and again today, it was worth it that we drove a lap around the fishing pan in the later afternoon ... - see here:

<<< the Lion girls at the Aroel waterhole

Tomorrow morning we will ride one more lap towards the Klein-Namutoni waterhole and around the famous Dik-Dik Drive.
After that we will continue via Tsumeb and Grootfontein towards Rundu ... - on the Okavango. The opposite bank already belongs to Angola.

Fort Namutoni: The view from the observation tower in the evening and a view of the fort in the early morning
Fort Namutoni: The view from the observation tower in the evening and a view of the fort in the early morning.

 

In this blog, we not only describe the tour itself and what we experienced. We also want to report on aspects of nature conservation, the history of the creation of the national parks and current events in connection with it. The present geology of the respective landscapes and their geological history also play an important role.
Klar – wir können in diesem Rahmen nicht alles ausführlich behandeln.

Sure - we cannot deal detailed with everything in this context. Therefore my request: Write in the comment column, your personal questions, which topics you are particularly interested in and what we should write more about.

We have also dedicated two pages to these topics on our website - namely:
- nature conservation and hunting .... >>>

- .... as well as nature conservation and tourism ... >>>


Current travel offers - for self-drivers as well as guided tours
- can be found on our website: www.paarl-safari.de
- or you send us an e-mail to: info@paarl-safari.de


Dienstag, 14. Juli 2020

Windhoek - VicFalls - TEIL 3 / deutsch

Marabu-Storch über der Etosha-Pfanne
Windhoek – Victoria Falls und zurück
TEIL 3 – im Etosha Nationalpark

Wir haben jetzt noch zwei volle Tage innerhalb des Etosha Nationalparks zur Verfügung. Schon gestern haben wir die Gegend westlich der Etosha-Pfanne erkundet, aber eben nur soweit es unser Zeit-Budget zulässt. Wir haben schließlich danach noch einiges vor uns. Zurück, an Okaukuejo vorbei und dann nochmals gute siebzig Kilometer in östlicher Richtung bis zum Halai-Camp.
Etosha-Aussichtpunkt - auf einer Halbinsel
Wenn das irgendwie möglich ist, dann nehme ich mir im östlichen Teil des Nationalparks immer soviel Zeit, dass wir von Fort Namutoni aus auch die Gegend östlich der Etosha-Pfanne und um die Fischer-Pfanne herum erkunden können.

Wie schon in TEIL 2 unserer Tour beschrieben, sind wir durch das Andersson-Tor in den Nationalpark gekommen, haben unsere Permits bezahlt und die Unterkünfte bestätigt, die wir natürlich schon im Voraus gebucht hatten.

Okaukuejo, Halali und auch Fort Namutoni, wurden von der deutschen Schutzgebietsverwaltung als Militär- und Polizeiposten errichtet, dienten aber nur sekundär, militärischen Zwecken. Hauptaufgabe war die Eindämmung der Maul- und Klauenseuche. Als Kommunikationsmittel dienten sogenannte Heliogtaphen-Stationen, die in Okaukuejo und Namutoni auf hohen Aussichtstümen errichtet wurden und nahe dem Halali Camp, auf einem Granit-Hügel. Das Sonnenlicht wurde durch eine Linse gebündelt, womit man dann optische Morse-Signale senden konnte.

Direkt neben dem Halali-Camp liegt noch ein weiterer, kleinerer Granithügel, von dem aus man ein künstliches Wasserloch Tag und Nacht beobachten kann.

<<< Etosha-Aussichtpunkt - auf einer Halbinsel.

So ist das Leben - auch den Leoparden "erwischt es" ...irgendwann auch mal....
So ist das Leben - auch den Leoparden "erwischt es" ...irgendwann auch mal....

Die Etosha-Salzpfanne war ursprünglich ein riesiger See von etwa 4.760 Quatratkilometern, der langsam austrocknete. Auch heute noch kann sich die Pfanne in einer starken Regensaison komplett mit Wasser füllen, was sehr selten geschieht und auch nur noch geringe Wassertiefen verursacht. Der Name Etosha bedeutet auf Ojiwambo „Großer Weißer Platz“, was darauf hindeutet, dass dieser See schon seit der Zuwanderung von Bantu-Völkern ausgetrocknet war.

Die Pfanne liegt auf rund eintausend Höhenmetern und ist Teil der Kalahari-Senke, die sich über weite Teile Botswanas und den Osten- und Norden Namibias erstreckt. Zusammen mit dem Cuvelai-Wassereinzugssystem und dem Opono-See bildet diese ein besonderes Feuchtgebiet im Sinne der „Ramsar-Konvention“.

Steinböckchen und Giraffe
Steinböckchen und Giraffe


Als erste Europäer kamen im Jahr 1851 der schwedische Forschungsreisende John Charles Andersson und der englische Wissenschaftler Francis Galton in die Gegend und veröffentlichten Ihre Reiseberichte, die diese Salzpfannen in Europa bekannt machten.
Etwas später, in den 1860er Jahren zogen auch Gruppen von „Dorslandtrekkern“ (Durstland-Trecker) von Transvaal herkommend auf ihrem Weg in Richtung Angola durch- und entlang der Salzpfannen. 1876 reiste dann auch noch der amerikanische Handelsreisende Gerald McKiernan durch die Namib und erreichte die Etosha-Pfanne, wobei er in Okaukuejo Süßwasserquellen entdeckte.

Spitzmaulnashorn in der Andoni-Ebene
<<< Spitzmaulnashorn in der Andoni-Ebene

Das Spitzmaulnashorn ernährt sich vorwiegend von Blättern, kleinen Ästen, Zweigen und Rinde. Im Gegensatz zum Breitmaulnashorn, frist es Gräser nur in Ausnahmefällen. Im Etosha Nationalpark sind die verschiedenen Akazienarten Haupt-Nahrungsgrundlage.

Das Spitzmaulnashorn bevorzugt gute Deckung im dichten Busch und lebt vor allem dämmerungs- und nachtaktiv.

Breitmaulnashörner kommen im Etosha Nationalpark nur Gebietsweise vor. Vor allem wohl deshalb, weil dort größere Grasflächen nur in der Regenzeit zu finden sind.
Löwen-Mädels am Aroel-Wasserloch
Die Löwenpopulation wird derzeit auf etwa 400 bis 450 Tiere geschätzt, die sich über die gesamte Fläche des Nationalparks verteilen.

Löwen sind zwar auch tagsüber anzutreffen, jagen aber überwiegend nachts. Wobei Sie ihren größten Vorteil ausnützen können, das hervorragende Sehvermögen bei Dunkelheit.

Auch heute hat es sich gelohnt, dass wir am späteren Nachmittag noch eine Runde um die Fischerpfanne herum gefahren sind... - siehe hier:

<<< Löwen-Mädels am Aroel-Wasserloch

Morgen früh werden wir noch eine Runde in Richtung des Klein-Namutoni Wasserlochs und den Dik-Dik Drive entlang fahren. Danach geht es dann über Tsumeb und Grootfontein weiter in Richtung Rundu... - am Okavango. Das gegenüberliegende Ufer gehört bereits zu Angola.

Fort Namutoni - abends der Blick vom Aussichtsturm und der Blick auf das Fort am frühen Morgen.
Fort Namutoni - abends der Blick vom Aussichtsturm und der Blick auf das Fort am frühen Morgen.

Wir beschreiben in diesem Blog nicht nur die Tour selbst und was wir dabei erlebt haben. Wir wollen damit auch über Naturschutzaspekte, die Entstehungsgeschichte der Nationalparks und über aktuelle Ereignisse im Zusammenhang damit berichten. Auch die Geologie der jeweiligen Landschaften und deren erdgeschichtliche Grundlagen spielen dabei eine wichtige Rolle.
Klar – wir können in diesem Rahmen nicht alles ausführlich behandeln. Deshalb meine Bitte: Schreibt in die Kommentar-Spalte, eure persönlichen Fragen, welche Themen euch besonders interessieren und worüber wir mehr schreiben sollten.

Diesen Themenkreisen haben wir auch zwei Blätter auf unserer Internet-Seite gewidmet – nämlich:
- Naturschutz und Jagd....>>>

- ....sowie Naturschutz und Tourismus...>>>


Aktuelle Tourangebote - für Selbstfahrer wie auch geführte Touren
- finden Sie auf unserer Internetseite: www.paarl-safari.de

- oder Sie senden uns eine E-Mail unter: info@paarl-safari.de